Anwaltskanzlei Dr. iur. Nicole Koch, LL.M. in Mainz
Die Kanzlei wurde 2004 durch Rechtsanwältin Dr. iur. Nicole Koch, LL.M. gegründet und befand sich zunächst in Mainz-Bretzenheim. Seit 2018 finden Sie uns in der Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz.
Vereine und Verbände beraten wir auf Wunsch gerne auch bei Ihnen vor Ort in Ihrem Vereinsheim bzw. in Ihrer Geschäftsstelle.
Juristische Schwerpunkte der Kanzlei sind das Urheber- und Medienrecht, das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Öffentliche Dienstrecht/Beamtenrecht sowie das Vereins- und Verbandsrecht.
Frau Rechtsanwältin Koch studierte 2009/2010 erfolgreich im LL.M.-Studiengang „Medienrecht“ am Mainzer Medieninstitut. Darüber hinaus hat sie die theoretischen Kenntnisse des Fachanwaltslehrgangs für Urheber- und Medienrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht erworben. Seit Ende 2013 ist sie promoviert. Nähere Informationen sowie das detaillierte Leistungsangebot der Kanzlei finden Sie unter dem Menüpunkt „Profil“.
Wir vertreten Sie vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten. In Einzelfällen arbeiten wir mit erfahrenen und fachkundigen Terminanwälten am Ort des zuständigen Gerichts zusammen.
Auf Anfrage informieren wir Sie auch gerne über unser Vortragsangebot in den Bereichen Existenzgründung im Internet, Wettbewerbs- und Urheberrecht sowie dem Vereinsrecht.
Tel.: 06131/600 9465
Aktuelles
-
Steuerbescheid: Einspruch am letzten Tag der Einspruchsfrist an ein unzuständiges Finanzamt gefaxt
Ein Einspruch ist nach § 357 Abs. 2 Satz 1 AO bei der Behörde anzubringen, deren Verwaltungsakt angefochten wird. Wie verhält es sich, wenn der Einspruch innerhalb der Einspruchsfrist... Weiter lesen ... -
Rechtsreferendarin kann trotz Corona per Gerichtsentscheid zur Wahlstation nach Windhuk
Eine Rechtsreferendarin hat vor Gericht erfolgreich ihre vorbehaltlose Zuweisung zu der von ihr gewünschten Wahlstation in Namibia durchgesetzt. Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes... Weiter lesen ... -
Corona-Pandemie: Beamtenbund fordert Erschwerniszulage für öffentlichen Gesundheitsdienst
Vor dem Hintergrund der Arbeitsbelastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes während der Corona-Pandemie hat sich der Beamtenbund dbb für eine tarifrechtlich verankerte... Weiter lesen ... -
Fragen zur Mehrfachbeschäftigung: Sind Haupt- und Nebenbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber möglich?
Übt ein Arbeitnehmer mehrere Jobs für ein- und denselben Arbeitgeber aus, sind diese sozialversicherungsrechtlich als Einheit zu bewerten. Es gibt aber Ausnahmen. Wir klären, wann... Weiter lesen ... -
Landessozialgericht: Eine Conterganrente ist als Entschädigung nicht auf SGB II-Leistungen anrechenbar
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass eine Rente nach dem Gesetz über die Conterganstiftung für behinderte Menschen (ContStifG) bei der Berechnung von SGB... Weiter lesen ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6